Turm des römischen Kastells Divitia, 4.–5. Jahrhundert n. Chr.
Im modernen Pflaster werden zwei Zwischentürme von Kastell Divitia mit ihren angrenzenden Mauerabschnitten nachgezeichnet. Die mächtigen Wehrmauern verfügen über weit vorgeschobene Rundtürme. Sie gehen auf ein neues Verteidigungskonzept der römischen Grenztruppen zurück. Auf den Türmen standen Pfeilgeschütze, die den angreifenden Feind auch seitlich unter Beschuss nehmen konnten.


(c) RGM (A. Schäfer)