21. August 2014
Boomtown Köln
Dr. Marcus Trier, Direktor des Römisch-Germanischen Museums, über … die Goldgräberstimmung im antiken Köln!
„In der sich entwickelnden Stadt ließen sich Menschen aus allen Teilen des römischen Reiches nieder. Wir wissen, dass es Familien aus Gallien gab, die nach Köln kamen oder Soldaten aus Ägypten: Also aus allen Teilen des Reiches. Und mit den Menschen kam auch das Geld. Es gab Profiteure des Booms, wie den Lucius Poblicius, der offensichtlich zu großem Wohlstand gekommen ist. Wie er das getan hat, wissen wir nicht. Aber, sein fünfzehn Meter hohes Grabmal zeigt das eindrücklich.“