Kataloge von Ausstellungen im Römisch-Germanischen Museum (seit 1979)
2018
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
BodenSchätze. Archäologie in Köln
(Köln 2018)
2016
Archäologische Gesellschaft Köln e. V. (Hrsg.)
Via Appia - Photographien von Martin Claßen Mit Textbeiträgen von M. Trier / J. Blüher (Köln 2016)
Mario Kramp / Marcus Trier (Hrsg.)
Drunter und Drüber. Der Heumarkt (Köln 2016)
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
Zerbrechlicher Luxus. Köln – Ein Zentrum antiker Glaskunst
(Köln 2016)
2015
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
Agrippina – Kaiserin aus Köln (Köln 2015)
2014
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
Archäologie der Moderne in Köln (Köln 2014)
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
14 AD – Römische Herrschaft am Rhein (Köln 2014)
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
40 Jahre Römisch-Germanisches Museum, 1974 – 2014 (Köln 2014)
M. Kramp / M. Trier (Hrsg.)
Drunter und drüber: der Eigelstein (Köln 2014).
2013
F. Naumann-Steckner et alii
Lyra, Tibiae, Cymbala. Musik im römischen Köln (Köln 2013).
A. Seiland
Imperium Romanum. Mit einem Text von M. Trier (Ostfildern 2013).
2012
M. Trier / F. Naumann-Steckner (Hrsg.)
Zeittunnel. 2000 Jahre Köln im Spiegel der U-Bahn-Archäologie (Köln 2012).
2011
Ch. Tietze (Hrsg.)
Ägyptische Gärten (Weimar 2011)
M. Kramp / M. Trier (Hrsg.)
Drunter und drüber: der Waidmarkt (Köln 2011).
2010
Th. Otten / H. Hellenkemper / J. Kunow, M. Rind
Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen (Mainz 2010)
2008
Ch. Tietze (Hrsg.)
Amarna. Lebensräume – Lebensbilder – Weltbilder (Potsdam 2008)
D. Grassinger / T. de Oliveira Pinto / A. Scholl (Hrsg.)
Die Rückkehr der Götter. Berlins verborgener Olymp (Regensburg 2008).
2007
D. Boschung / H. Hellenkemper (Hrsg.)
Kosmos der Zeichen. Schriftbild und Bildformel in Antike und Mittelalter. ZAKMIRA 5 (Wiesbaden 2007)
2005
H. G. Horn / H. Hellenkemper / G. Isenberg / J. Kunow (Hrsg.)
Von Anfang an: Archäologie in Nordrhein-Westfalen (Köln 2005)
2003
P. J. Mönnig / K. Faber / K. Meier / M. Holzhey
Rom. Die Ausgrabungen der Pax Romana von Peter J. Mönnig (Köln 2003)
2000
H. G. Horn / H. Hellenkemper / G. Isenberg / H. Koschik (Hrsg.)
Fundort Nordrhein-Westfalen. Millionen Jahre Geschichte (Mainz 2000)
H. G. Horn / A. Thünker
Zeitmarken - Landmarken. Bodendenkmäler in Nordrhein-Westfalen (Köln 2000)
1999
Ch. Tietze et alii
Die Pyramide. Geschichte – Entdeckung – Faszination (Weimar/Berlin 1999)
1998
H. Hellenkemper (Hrsg.)
Die Neue Welt der Griechen (Mailand 1998)
K. Steinorth (Hrsg.)
Alvin Langdon Coburn, Fotografien 1900-1924 (Thalwil/Zürich 1998)
1997
F. Naumann-Steckner
Tod am Rhein (Köln 1997)
1995
H. G. Horn / H. Hellenkemper / H. Koschik, B. Trier (Hrsg.)
Ein Land macht Geschichte. Archäologie in Nordrhein-Westfalen (Köln 1995)
1994
B. v. Dewitz (Hrsg.)
Italien sehen und sterben. Photographien der Zeit des Risorgimento 1845 – 1870 (Heidelberg 1994)
1993
S. Salgado
Zur Archäologie des Industriezeitalters (Frankfurt/M 1993).
1990
H. G. Horn / H. Hellenkemper / H. Koschik / B. Trier (Hrsg.)
Archäologie in Nordrhein-Westfalen. Geschichte im Herzen Europas (Mainz 1990)
B. v. Dewitz (Hrsg.)
Das Land der Griechen mit der Seele suchen. Photographien des 19. und des 20. Jahrhunderts (Köln 1990)
1988
D. v. Dewitz
An den süssen Ufern Asiens (Köln 1988)
1987
H. Blanck / C. Weber-Lehmann
Malerei der Etrusker in Zeichnungen des 19. Jahrhunderts (Mainz 1987)
D. B. Harden / H. Hellenkemper / K. Painter / D. Whitehouse
Glas der Caesaren (Mailand 1987)
1986
W. Eck / K. Fittschen / F. Naumann / Kaisersaal.
Porträts aus den Kapitolinischen Museen in Rom (Rom 1986)
Sen-Nefer.
Die Grabkammer des Bürgermeisters aus Theben (Mainz 1986)
1985
Der Keltenfürst von Hochdorf.
Methoden und Ergebnisse der Landesarchäologie in Baden-Württemberg (Stuttgart 1985)
Jakob August Lorent
Egypten – Alhambra – Tlemsen – Algier. Reisebilder aus dem Anfängen der Photographie (Mainz 1985)
1984
H. Hellenkemper (Hrsg.)
Der Schatz von San Marco in Venedig (Mailand 1984)
H.-O. Lamprecht
Opus Caementitium. Bautechnik der Römer (Düsseldorf 1984)
Nofret – die Schöne
Die Frau im Alten Ägypten (Mainz 1984)
1983
H. Hellenkemper (Hrsg.)
Irische Kunst aus drei Jahrtausenden (Mainz 1983)
U. Gehrig et alii
Tierbilder aus vier Jahrtausenden. Antiken aus der Sammlung Mildenberg (Mainz 1983)
1981
Lepenski Vir.
Menschenbilder einer frühen europäischen Kultur (Mainz 1981)
Länder der Bibel. Archäologische Funde aus dem Vorderen Orient (Mainz 1981)
1980
H. Oehler
Foto + Skulptur. Römische Antiken in englischen Schlössern (Köln 1980)
Die Daker. Archäologie in Rumänien (Mainz 1980)
Tutanchamun in Köln. Ausstellung der Historischen Museen der Stadt Köln (Mainz 1980).
1979
Gold der Thraker. Archäologische Schätze aus Bulgarien (Mainz 1979)