Chlodwigplatz: Ausgrabungen im römischen Friedhof. Archäologen legen eine große Kalksteinmaske des 1. Jahrhunderts n. Chr. frei
Chlodwigplatz: Ausgrabungen im römischen Friedhof. Archäologen legen eine große Kalksteinmaske des 1. Jahrhunderts n. Chr. frei

Bildstrecke öffnen

Chlodwigplatz, Glasbeigaben aus römischen Gräbern des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr.
Chlodwigplatz, Glasbeigaben aus römischen Gräbern des 1. bis 3. Jahrhunderts n. Chr.

Bildstrecke öffnen

Chlodwigplatz, Kalksteinbehälter und Glasurnen aus Grablegen des 2. Jahrhunderts n. Chr.
Chlodwigplatz, Kalksteinbehälter und Glasurnen aus Grablegen des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Bildstrecke öffnen

Ausgrabungen am Chlodwigplatz
Ausgrabungen am Chlodwigplatz

Bildstrecke öffnen

Ausgrabungen am Chlodwigplatz
Ausgrabungen am Chlodwigplatz

Bildstrecke öffnen

Die Ausgrabungen der 1970er Jahre im Martinsviertel
Die Ausgrabungen der 1970er Jahre im Martinsviertel

Bildstrecke öffnen

Bei Ausgrabungen nahe St. Gereon wurden 2011 zahlreiche spätrömische Grablegen freigelegt
Bei Ausgrabungen nahe St. Gereon wurden 2011 zahlreiche spätrömische Grablegen freigelegt

Bildstrecke öffnen

Kurt-Hackenberg-Platz. Ausgrabungen im römischen Hafen, 2006
Kurt-Hackenberg-Platz. Ausgrabungen im römischen Hafen, 2006

Bildstrecke öffnen

Gräberstraße an der Luxemburger Straße. Sarkophage und Aschekisten, gefunden 1897
Gräberstraße an der Luxemburger Straße. Sarkophage und Aschekisten, gefunden 1897

Bildstrecke öffnen

Kanalarbeiten am Eigelstein, um 1890
Kanalarbeiten am Eigelstein, um 1890

Bildstrecke öffnen

Spätrömische Sarkropharkbestattungen der <em>villa rustica </em>in Köln Müngersdorf, 1925/26
Spätrömische Sarkropharkbestattungen der villa rustica in Köln Müngersdorf, 1925/26

Bildstrecke öffnen

Rathausplatz: Archäologie im kriegszerstörten Köln
Rathausplatz: Archäologie im kriegszerstörten Köln

Bildstrecke öffnen

Ausgrabungen auf dem Domhof 1948/49 im Bereich der römischen Innenstadt und der frühmittelalterlichen Pfalz (RGM/RBA).
Ausgrabungen auf dem Domhof 1948/49 im Bereich der römischen Innenstadt und der frühmittelalterlichen Pfalz (RGM/RBA).

Bildstrecke öffnen

Kastel Divitia. Konservierte Mauern der östlichen Toranlage im Gelände. Zustand 1931
Kastel Divitia. Konservierte Mauern der östlichen Toranlage im Gelände. Zustand 1931

Bildstrecke öffnen

Ausgrabungen auf der Domplatte (Rom am Dom) 1969/70.
Ausgrabungen auf der Domplatte (Rom am Dom) 1969/70.

Bildstrecke öffnen