Das Römisch-Germanische Museum von der Domplatte aus gesehen
Das Römisch-Germanische Museum von der Domplatte aus gesehen

Bildstrecke öffnen

Das Dionysosmosaik im Römisch-Germanischen Museum (7 x 10,6m) besteht aus mehr als einer Million Mosaiksteinchnen, ca. 220/230 n. Chr.
Das Dionysosmosaik im Römisch-Germanischen Museum (7 x 10,6m) besteht aus mehr als einer Million Mosaiksteinchnen, ca. 220/230 n. Chr.

Bildstrecke öffnen

G-8-Gipfel mit Dinner auf dem Dionysosmosaik
G-8-Gipfel mit Dinner auf dem Dionysosmosaik

Bildstrecke öffnen

Restaurierung des Dionysosmosaiks nach dem Sturmtief ‚Kyrill‘
Restaurierung des Dionysosmosaiks nach dem Sturmtief ‚Kyrill‘

Bildstrecke öffnen

Neuverlegung des sanierten Dionysosmosaiks an seinen Fundort
Neuverlegung des sanierten Dionysosmosaiks an seinen Fundort

Bildstrecke öffnen

Das Grabmal des Poblicius nach seiner Rekonstruktion. Das Römisch-Germanische Museum war zu diesem Zeitpunkt im Bau, 1972/73
Das Grabmal des Poblicius nach seiner Rekonstruktion. Das Römisch-Germanische Museum war zu diesem Zeitpunkt im Bau, 1972/73

Bildstrecke öffnen

Ausgrabungen an der Luxemburger Straße 1897
Ausgrabungen an der Luxemburger Straße 1897

Bildstrecke öffnen

Steindenkmäler in der Römischen Abteilung des Wallraf-Richartz Museums
Steindenkmäler in der Römischen Abteilung des Wallraf-Richartz Museums

Bildstrecke öffnen

Das Philosophenmosaik und frühmittelalterlicher Schmuck der Sammlung des Freiherrn Johannes von Diergardt in der Alten Wache
Das Philosophenmosaik und frühmittelalterlicher Schmuck der Sammlung des Freiherrn Johannes von Diergardt in der Alten Wache

Bildstrecke öffnen