bis 19. August 2019
Pas de Deux – Römisch-Germanisches Kolumba
Die Kooperation zwischen dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln und dem Römisch-Germanischen Museum stellt die Frage nach den existenziellen, vielfältigen Bedingungen des Menschseins. Themen wie Zeit und Stillstand, Identität und Schöpfung, Macht und Familie, Schönheit und Lebensfreude, aber auch Todeserwartung und Todessehnsucht haben angesichts der aktuellen Weltlage eine grundlegende Bedeutung.
Diese Themen regen in spannenden „Paartänzen“ zum Nachdenken an, halten aber auch Unterhaltsames und Amüsantes bereit. Mit vereinten Kräften gelingt hier ein ungewöhnlicher Zugang zu über 500 000 Jahren Kunst und Kultur in Köln.
Pressestimmen:
„Die 11. Jahresausstellung in Kolumba steht im Zeichen des Dialogs mit Hauptwerken des Römisch-Germanischen Museums… Wie bisher kaum eine andere kommt sie mit großer Leichtigkeit der Kölner Lust am Schauen entgegen.“ Redaktion koelnarchitektur.de
„Zeitlos schöne Objekte von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart haben die Kuratoren… im Bestand des jeweiligen Hauses identifiziert, um sie als kulturelles Erbe aus heidnischer und christlicher Zeit zusammen auszustellen, mehr noch: fast spielerisch miteinander zu präsentieren und in Beziehung zu setzen.“ U. von Hoensbroech in: www.tabularasamagazin.de
„So hat Köln das noch nicht gesehen, großartig!“ Guido Schlimbach in: Kirchenzeitung Köln 15. September 2017
Ausstellungsort
Kolumba
Kunstmuseum des Erzbistums Köln
Kolumbastraße 4
50667 Köln
Öffnungszeiten
täglich geöffnet von 12 bis 17 Uhr, dienstags geschlossen
Foto oben: Ausstellungsraum Kolumba