• EN | DE
  • Freunde & Partner
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum/Datenschutz
  • Museum
    • Geschichte
    • Ständige Sammlung
    • Lieblingsstücke
    • Sonderausstellungen
    • 14 AD_Hören!
    • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote
  • Ausgrabungen
    • Bodendenkmalpflege
    • Sondengänger
    • Archäologische Denkmäler
    • Jahresrückblick 2017
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Jahresrückblick 2014
    • Jahresrückblick 2012/2013
  • Forschung
    • Publikationen
    • Kooperationen
  • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise
  • Bodendenkmalpflege
  • Sondengänger
  • Archäologische Denkmäler
  • Jahresrückblick 2017
  • Jahresrückblick 2016
  • Jahresrückblick 2015
  • Jahresrückblick 2014
  • Jahresrückblick 2012/2013
  • Ausgrabungen
    • Bodendenkmalpflege
    • Sondengänger
    • Archäologische Denkmäler
    • Jahresrückblick 2017
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Jahresrückblick 2014
    • Jahresrückblick 2012/2013

Zeugnisse römischer Gutshöfe

Die römische Stadt war von einem dichten Netz römischer Gutshöfe (villae rusticae) umgeben. Heute sind nur noch spärliche Reste dieser Anlagen erhalten. In der Europa-Schule am Raderthalgürtel in Köln-Zollstock wurde 1974 ein römischer Brunnen entdeckt, der im Foyer der Schule zu besichtigen ist. Zu dieser Villa könnte auch ein Steinsarkophag des 4. Jahrhunderts gehören, der auf dem Südfriedhof in Zollstock steht.

Im Äußeren Grüngürtel wurde 1928 eine steinerne Grabkammer ausgegraben, die heute noch an ihrem Fundort am Zollstock-Weiher zu besuchen ist. Von der römischen Villa Köln-Müngersdorf, die 1926 nahezu vollständig ausgegraben wurde, berichtet ein Sarkophag in der Nordostecke der Jahnwiesen.

Archäologische Denkmäler

  • Ubiermonument
  • Römische Stadtmauer
  • Hafenstraße und Abwasserkanal
  • Unter Groß St. Martin
  • Unter St. Severin
  • Zeugnisse römischer Gutshöfe
  • Römische Grabkammer Köln-Weiden
  • Absatzbecken an der Berrenrather Straße
  • Divitia-Deutz

© Römisch-Germanisches Museum, 2014
Roncalliplatz 4 | 50667 Köln | Tel (02 21) 221 - 2 44 38

  • Museum
    • Geschichte
    • Ständige Sammlung
    • Lieblingsstücke
    • Sonderausstellungen
    • 14 AD_Hören!
    • Veranstaltungen, Führungen, Buchbare Angebote
  • Ausgrabungen
    • Bodendenkmalpflege
    • Sondengänger
    • Archäologische Denkmäler
    • Jahresrückblick 2017
    • Jahresrückblick 2016
    • Jahresrückblick 2015
    • Jahresrückblick 2014
    • Jahresrückblick 2012/2013
  • Forschung
    • Publikationen
    • Kooperationen
  • Service
    • Öffnungszeiten & Eintrittspreise